Durch das Update von Base On sind an vielen Stellen hilfreiche Funktionen ergänzt worden.
Neu ist zum Beispiel ein Meldungsfenster für Hinweise und Warnungen, um sofort fehlerhafte Eingaben zu erkennen.
Außerdem gibt es Änderungen in den Systemvorgaben und vieles mehr.
Ab sofort können Längenmaßketten von Dächern, Hindernissen und Modulfeldern in der 2D-Ansicht editiert werden. Durch einen Klick auf die Maßkette kann ein Wert eingegeben werden. Über die Pfeile kann die Richtung der Änderung bestimmt werden.
Die Größe von Modulfeldern ist in der 2D-Ansicht jetzt schnell feststellbar. Genauso wie die Längenmaße können diese direkt eingegeben werden. Hierzu muss der Button „Maße für Längen anzeigen“ aktiviert sein.
Modulfelder und Hindernisse können in der 2D-Ansicht bei rechteckigen Dächern über den Abstand zum Rand positioniert werden. Hierzu muss der Button „Maße für Randabstände anzeigen“ aktiviert sein.
Ab sofort können benutzerdefinierte Module im gleichen Projekt für weitere Dächer übernommen werden.
Hierzu einfach bei einem neuen Dach auf „Modul übernehmen“ klicken.
Die Stücklisten können nach der Berechnung manuell bearbeitet werden: Mengen verändern, Artikel löschen oder neue hinzufügen durch das Eingeben der Artikelnummer.
Änderungen werden auf der Ergebnisseite und im PDF kenntlich gemacht. Neuberechnungen des Projekts verwerfen die manuelle Änderung.
Ab sofort werden Fehler, Hinweise und Warnungen im neuen Meldungsfeld angezeigt.
Sobald diese behoben sind verschwinden sie wieder aus dem Feld.
Hinweise und Nachfragen werden weiter wie gewohnt angezeigt.
Pflichtfelder werden ab sofort mit einem roten Rahmen markiert. Erst wenn hier Werte eingegeben wurden, kann mit der Berechnung fortgefahren werden.