„Die Zusammenarbeit zwischen K2 und Orange Solar hat wieder sehr gut geklappt. Wir kennen einander schon mehrere Jahre durch unser Engagement im Solar Cluster, in dem sich verschiedene Firmen aus der Solarbranche für den Ausbau und die Stärkung der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg einsetzen,“ sagt Daniel Brandl, Geschäftsführer Orange Solar GmbH.
„Das Solar Cluster besteht aus rund 40 Mitgliedern, u. a. Wirtschaftsunternehmen, Stadtwerke und Forschungsinstitute. Durch das starke Netzwerk finden seit der Gründung 2012 ein intensiver Wissensaustausch und zahlreiche Kooperationen unter den Mitgliedern statt,“ berichtet Katharina David, Geschäftsführerin K2 Systems.
Mehr zum Solar Cluster finden Sie hier.
Das Flachdach des Parkhauses hat eine 2° Neigung und eine Größe von 99x50 Meter. Die 1.944 Solarmodule erzeugen Strom, der ins Netz eingespeist und für den Eigenbedarf verbraucht wird.
Die erste Anlage erzeugt eine Leistung von 524,88 kWp und ist für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren angelegt.
(Quelle: Goldbeck Webcam, 02.02.2018)
Die zweite Anlage befindet sich auf dem Nachbargebäude und ist begrünt.
Die Dachfläche hat Platz für 828 Module, die ebenfalls das D-Dome System als Unterkonstruktion erhalten.
Das Projekt ist mit Hilfe der kostenlosen Software Base On geplant.
Das Tool berechnet einen Montageplan mit den Modulblöcken, den Ballastierungsplan sowie weitere Ergebnisse wie spezifische Lasten, den Statikbericht und die Artikelliste.
Die berechnete Artikelliste für das erste Dach lieferte folgende Posten:
1.136 Domes, 4.544 MK2 Einlegemuttern sowie 2.272 Dome Wire Hanger. Außerdem sind insgesamt 2.494 Meter SpeedRail ausgelegt worden.
Unser Team unterstützt auch Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt. Rufen Sie uns einfach an!