Blitzschutz und Potentialausgleich
Lösungen für alle K2 PV-Montagesysteme mit wenigen leicht anwendbare Komponenten



Empfehlung: Blitzschutz und Potentialausgleich
Wie einfach du den Blitzschutz und den Potentialausgleich mit bestimmten Komponenten für alle K2 Montagesysteme umsetzen kannst, erfährst du in unserer ausführlichen Empfehlung. Neben hilfreichen Erklärungen findest du im Bericht zahlreiche Beispiele für den Potentialausgleich und blitzstromtragfähige Verbindungen sowie allgemeine Hinweise.
Wissenswertes zum Blitzschutz
Generell ist die Blitzschutzanlage eine Maßnahme, um mögliche Schäden durch Blitzeinschläge zu verhindern. Ein vollständiges Schutzsystem schließt alle metallischen Installationen, Aufbauten und Komponenten der PV-Anlage mit ein. Es wird ergänzt durch den inneren Blitzschutz der primär aus einem Überspannungsschutz besteht.
- Ein bestehender Blitzschutz sollte in seiner Wirkung nicht durch eine PV-Anlage beeinträchtigt werden. Deshalb sollte das Blitzschutzkonzept in jedem Fall mit einer Fachkraft für Blitzschutz abgestimmt werden.
- Ein neu zu errichtender Blitzschutz ist so auszulegen, dass er seine Funktion auch ohne die PV-Anlage erfüllt. Generell sollten auch hier Fachkräfte den Blitzschutz begutachten sowie die Auswirkungen überprüfen. Ein Schutzsystem, das nicht den Normen entspricht, kann zu größeren Schäden führen.

Äußerer und innerer Blitzschutz
Wichtig: Äußerer und innerer Blitzschutz ergänzen sich zu einem Blitzschutzsystem.
- Äußerer Blitzschutz: Er bietet Schutz bei Blitzeinschlägen, die direkt in die zu schützende Anlage erfolgen würden. Er besteht aus Fangeinrichtungen, Blitzableiter (Ableitungsanlage) und Erdungsanlage.
- Innerer Blitzschutz: Der Überspannungsschutz, der den inneren Blitzschutz darstellt, beinhaltet die Maßnahmen gegen Überspannungen unterschiedlichster Art. Der innere Blitzschutz schützt auch vor Einwirkungen aus dem Netz.

Video zum Blitzschutzsystem
Das Video zeigt dir eindrücklich den Weg der Stromableitung vom Blitzeinschlag bis hin zur Ableitung in die Erde. (Quelle: VDB Verband Deutscher Blitzschutzfirmen)

Lösung für den Blitzschutz
Blitzschutzklemmen befestigen die Aluminiumleitungen auf den Schienen des Montagesystems und sorgen dafür, dass der Blitzstrom außerhalb des Gebäudes weitergeleitet wird. Die Blitzschutzklemme ist bei K2 im Set erhältlich:


Potentialausgleich
Werden Punkte unterschiedlichen Potentials miteinander leitend verbunden, so wird die zwischen ihnen bestehende Potentialdifferenz ausgeglichen. Eine elektrische Spannung lässt sich dann zwischen den Punkten nicht mehr messen und somit wird ein Potentialausgleich hergestellt.
Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem elektrischen Potential des Erdbodens. Dabei ergänzen sich Potentialausgleich und Erdungssystem zu einem wirksamen Schutzsystem.