UnternehmenUnternehmen
Jetzt bei K2 durchstarten! — Kommen Sie ins Team und gestalten Sie die Energiezukunft mit!Mehr
MontagesystemeMontagesysteme
K2 Dome Zero — Dachparalleles Montagesystem verbirgt PV-Anlage hinter AttikaMehr
Digitale ServicesDigitale Services
Walmdach trifft PV-Anlage — Optimale Auslegung mit K2 BaseMehr
Resource CenterResource Center
Wissenshungrige aufgepasst — Live-Webinare, anschauliche Tutorials und zahlreiche Trainings für mehr Know-HowMehr
KontaktKontakt
Ihren Händler finden — Gut verteiltes Netz lokaler Vertriebspartnern – den richtigen finden.Mehr
Menü
K2 Systems
Sprache auswählen
Deutsch
Englisch
Englisch (Australien)
Englisch (Südafrika)
Englisch (Vereinigte Staaten)
Französisch
Italienisch
Portugiesisch, Brasilien
Portugiesisch, Portugal
Spanisch
Spanisch, Mexiko
K2 Montagesysteme eignen sich für viele Schrägdachtypen. Wir bieten Installationslösungen auf Trapezblech, Wellfaserzement, Dachziegel bzw. Dachsteine sowie Blechfalz an.
Welches System verwende ich auf einem Schrägdach mit Bitumeneindeckung?
Sind die Schienenverbinder blitzstromtragfähig oder müssen die Schienen untereinander verbunden werden?
SolidRail System: Können auch horizontale Module einlagig installiert werden?
Was ist ein Kreuzverbund (2-lagiges System) und wann wird dieser installiert?
Welcher Dachhaken eignet sich für meinen Ziegel?
Kann bei einer Aufsparrendämmung ein Standardsystem genutzt werden?
Welche minimale Sparrenbreite ist notwendig?
Wie groß darf der Montageabstand vom Schienenende bis zum Modulrahmen sein?
Müssen die Schrauben bei einer Aufdachdämmung bis in den Sparren geschraubt werden oder genügen diese in der Konterlatte?
Hat K2 Lösungen für Sandwichdächer?
Kann man mit dem MultiRail-System auch im Kreuzverbund arbeiten?
Was ist die maximale Aufständerung (Höhe oder Winkel)?
Gibt es für die Bleche eine Mindestdicke?
Muss ich die Sickenbreite oben beachten?