K2

PV trifft Bau

Workshop für Architekten, Planer und Ingenieure am 25. November 2025


Photovoltaik ganzheitlich denken – von der Gebäudehülle bis zur Planungspraxis

Wie lässt sich Photovoltaik harmonisch in moderne Architektur integrieren – technisch, gestalterisch und normgerecht? In unserem Workshop geben Expert:innen von K2 Systems und ein renommierter Gast aus der Forschung Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Planung, Auslegung und Nachweise von PV-Montagesystemen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die Planungssicherheit schaffen und helfen, technische und rechtliche Anforderungen effizient umzusetzen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Lokation: K2 Systems GmbH
Adresse: Haldenstraße 1, 71272 Renningen
Start: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Was sagen unsere Teilnehmer?

Hans

Hans

Themen, die in der Praxis zählen

  1. Fachvortrag eines bekannten Professors: Impulse aus Wissenschaft und Praxis zur Rolle der Solararchitektur im Energiesystem der Zukunft
  2. Gebäudehülle und Fassadenlösungen: Möglichkeiten und Grenzen der PV-Integration in die Gebäudehülle
  3. Carport- und Sonderkonstruktionen: Konstruktive Ansätze für individuelle Anforderungen
  4. Potentialausgleich & Blitzschutz: Aktuelle Normen und praktische Umsetzungshinweise
  5. Digitale Planung mit K2 Base: Unterstützung im Planungsprozess – von der Konzeption bis zur Dokumentation
  6. Leistungsverzeichnisse & Ausschreibungen: Effiziente Integration von PV-Systemen in Ausschreibungsunterlagen
  7. Bauaufsichtliche Zulassungen & Nachweise: Was Planende bei der Auswahl von Montagesystemen beachten sollten

Agenda

1

10:00 Uhr

Start und Begrüßung

2

Fachvortrag eines bekannten Professors

3

K2 Systems Produktportfolio

Unter anderem: Gebäudehülle/Fassadenlösungen, Carport, Potentialausgleich und Blitzschutz, K2 Base Planungstool

4

Leistungsverzeichnis und Ausschreibungen

5

Bauaufsichtliche Zulassungen und Nachweise

6

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Noch Fragen?

Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen und Fachplaner:innen, die sich mit der Integration von PV-Anlagen in Gebäude beschäftigen.
Ziel ist es, technisches und normatives Wissen zu vertiefen, Planungsprozesse zu erleichtern und den fachlichen Austausch zwischen Planung und Industrie zu fördern.
 

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist kostenlos. 

Gibt es Verpflegung?
Ja, für Mittagessen und Pausengetränke ist gesorgt.