UnternehmenUnternehmen
Ganz schön nachhaltig: die K2 DNA — Lasst uns gemeinsam die Energiewende vorantreiben!Mehr
MontagesystemeMontagesysteme
K2 Non-Roof wächst weiter — Einfach, flexibel, ästhetisch: K2 CarportMehr
Digitale ServicesDigitale Services
K2 Buddy — Mit K2 Buddy die Sicherheit von PV-Anlagen in Schnee-Regionen sicherstellenMehr
Wissen & TrainingWissen & Training
Das Resource Center heißt jetzt Wissen & Training — mit neuem Trainingsblock K2 WallPV und weiteren neuen InhaltenMehr
KontaktKontakt
Deinen Händler finden — Gut verteiltes Netz lokaler Vertriebspartnern – den richtigen finden.Mehr
Menü
K2 Systems
Sprache auswählen
Deutsch
Englisch
Englisch (Australien)
Englisch (Südafrika)
Englisch (Vereinigte Staaten)
Französisch
Italienisch
Portugiesisch, Portugal
Spanisch
Spanisch, Mexiko und LATAM
Was bietet K2 an?
Gibt es eine Garantie auf K2 Montagesysteme?
Wie teuer ist ein Montagesystem?
Wo kann ich K2 Produkte bestellen?
Kann ich meine Ware direkt bei K2 im Lager abholen?
Gibt es zu den Produkten & Artikel 2D bzw. 3D Dateien die zur Verfügung stehen?
Wie erfahre ich als Großhändler den aktuellen Lieferstatus meiner Bestellung?
Gibt es Möglichkeiten, den Liefertermin für meine Bestellung als Großhändler zu beschleunigen?
Ich bin Architekt bzw. ein Planungsbüro. An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Wo finde ich die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) bzw European Technical Assessment (ETA) für die K2 Produkte?
Sind unsere Dome-Systeme blitzstromtragfähig?
Wann muss das Montagesystem blitzstromtragfähig sein?
Wie oft und an welchen Stellen muss das Montagesystem mit dem äußeren Blitzschutz verbunden werden, wenn es eingebunden werden soll?
Wie sieht es mit der Verträglichkeit der Mat S für Flachdachsysteme aus?
Welche Auswirkung hat die Dachneigung auf die Ballastierung und Befestigung?
Welches System nutze ich für welche Eindeckung?
Welche Aufständerung und Ausrichtung wähle ich?
Einseitige Aufständerung S-Dome oder zweiseitige Aufständerung D-Dome?
Kann ich ein K2 System nutzen wenn mein Flachdach mit Kies aufgefüllt ist und welche Möglichkeiten habe ich hier?
Randabstand auf dem Flachdach: Wie nutze ich die Dachfläche bestmöglich aus?
Wie ist die Flächenbelastung des Montagesystems auf das Flachdach?
Wann benötige ich eine Abrutschsicherung?
Ist eine Kombination aus Ballastierung und Festanbindung möglich?
Wie erfolgt beim Einsatz des dachparallelen Dome Zero Systems die Modulreinigung?
Mit wieviel Kg wird ein Flachdachsystem beschwert bzw wie viel Ballast benötige ich?
Kann ich die Option Anker bei der Ballastierung ausschalten?
Wo kann ich den Montagefuß für das Flachdachsystem bestellen?
Hat K2 Lösungen für Sandwichdächer?
Kann man mit dem MultiRail-System auch im Kreuzverbund arbeiten?
Was ist die maximale Aufständerung (Höhe oder Winkel)?
Kann die Dichtigkeit gewährleistet werden, wenn BasicClips in die Dachhaut geschraubt werden?
Gibt es für die Bleche eine Mindestdicke?
Muss ich die Sickenbreite oben beachten?
Welches System verwende ich auf einem Schrägdach mit Bitumeneindeckung?
Sind die Schienenverbinder blitzstromtragfähig oder müssen die Schienen untereinander verbunden werden?
SolidRail System: Können auch horizontale Module einlagig installiert werden?
Was ist ein Kreuzverbund (2-lagiges System) und wann wird dieser installiert?
Welcher Dachhaken eignet sich für meinen Ziegel?
Kann bei einer Aufsparrendämmung ein Standardsystem genutzt werden?
Was ist das Sparrenmaß bzw. der Sparrenabstand?
Welche minimale Sparrenbreite ist notwendig?
Wie groß darf der Montageabstand vom Schienenende bis zum Modulrahmen sein?
Müssen die Schrauben bei einer Aufdachdämmung bis in den Sparren geschraubt werden oder genügen diese in der Konterlatte?
Welche Module sind für die Fassadenmontage geeignet?
Kann ich eine Fassadenanlage an einem Einfamilienhaus errichten?
Für welche Fassaden sind die Lösungen geeignet?
Wo finde ich weitere Informationen zu den Fassadenlösungen?
Gibt es ein Montagesystem für rahmenlose Module?
Ist das WallPV System bauaufsichtlich zugelassen?
Kann ich WallPV eigenständig planen?
Kann eine Photovoltaikanlage auf WDVS (Wärmedämmverbundsystem) gebaut werden?
Wie groß ist die maximale Länge der Konsolen?
Kann WallPV auf unebenen Betonwänden eingesetzt werden?
Wo genau liegen die Unterschiede beim K2 A-Rack und K2 P-Rack?
Wie bekomme ich ein Angebot für Freiland-Lösungen?
Welche Gründungsarten gibt es?
Ab wann lohnt sich eine Fundamentierung mit Rammfundamenten?
Warum lohnen sich Rammfundamente erst ab einer Projektgröße von etwa 750 kWp?