K2

Vormontiert und ballastarm: PV-Projekt in Schwerin mit D-Dome 6.10

14/12/2021 Schwerin, Deutschland

Optimiert durch intelligente Sektorenkopplung

Die 1.592 Solarmodule sind in Ost-West-Ausrichtung installiert und erzeugen so gleichmäßig über den Tag verteilt Sonnenstrom, den das metallverarbeitende Unternehmen direkt einsetzt für den Betrieb von Maschinen in der Produktion. „Grundlage der Planung bei diesem Projekt war eine Prognose unter Einbeziehung des Lastprofils des Unternehmens aus dem vergangenen Jahr und eine solide, ganzheitliche Betrachtung,“ sagt Michael Höchst, Geschäftsführer von Greenmile.

„Hier in Schwerin brauchen die Maschinen jede Menge Strom,“ so der Hamburger weiter. „In anderen Unternehmen, wo dies nicht der Fall ist, setzen wir die Sektorenkopplung um. Dabei setzen wir bei neuen Gebäuden gleich eine Wärmeversorgung mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung um. In Bestandsgebäuden kombinieren wir die Solaranlage mit einem Blockheizkraftwerk. Das Controlling übernimmt bei all diesen Projekten das Energiemonitoring. Hierbei werden alle Energieflüsse erfasst und bilanziert: aber auch Gas, Wärme oder Gebäudetemperatur gehören zum Fokus. Schlussendlich helfen diese Monitoringdaten, unsere Prognosen zu bestätigen oder Optimierungspotentiale beim Kunden zu erkennen,“ erklärt Höchst.

D-Dome 6.10 Xpress

Zum Einsatz kam das zweiseitig aufgeständerte D-Dome 6.10 System in der vormontierten Schienen-Set-Version, das sogenannte Dome 6 Xpress.

Die Montage ist schnell dank einfachem Klicksystem bei den Peaks, werkzeugfreier Montage durch neue Steckbolzentechnik und schubweicher EPDM-Matte.

Dome 6 System

Weitere Impressionen zur PV-Anlage

Teilen

Gewerbe Flachdach D-Dome 6.10 Xpress Folie Sektorenkopplung

275 kWp Fassadenanlage mit K2 WallPV MultiRail System

Los geht's!

1,5 MW N-Rack 3.15 mit Rammfundamenten

Los geht's!

90° Freiflächen-Sonderlösung

Los geht's!

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib auf dem Laufenden: Neue Features, Updates & mehr

Jetzt anmelden