UnternehmenUnternehmen
Jetzt bei K2 durchstarten! — Kommen Sie ins Team und gestalten Sie die Energiezukunft mit!Mehr
MontagesystemeMontagesysteme
Vereinfachte Montage —Installationen auf dem Schrägdach mit nur noch einer ModulklemmeMehr
Digitale ServicesDigitale Services
Mit der K2 DocuApp alles immer griffbereit — Video starten und alle Funktionen der K2 DocuApp entdecken!Mehr
Resource CenterResource Center
K2 Training — - Zeitsparende Einarbeitung für neue Kollegen mit interaktivem E-LearningMehr
KontaktKontakt
Ihren Händler finden — Gut verteiltes Netz lokaler Vertriebspartnern – den richtigen finden.Mehr
Menü
K2 Systems
Sprache auswählen
Deutsch
Englisch
Englisch (Australien)
Englisch (Südafrika)
Englisch (Vereinigte Staaten)
Französisch
Italienisch
Portugiesisch, Brasilien
Portugiesisch, Portugal
Spanisch
Spanisch, Mexiko
Wissenswertes zur Anlage
Eine ausführliche Anleitung mit allen technischen Informationen finden Sie auch in der entsprechenden Montageanleitung für das SingleRail System mit Dachhaken für das Ziegeldach.
Der Installateur plante das Projekt u. a. in der Planungssoftware K2 Base.
Dieses gibt den statischen Nachweis, Montageplan und die passende Artikelliste aus.
Der Aluminium-Dachhaken CrossHook 3S ist in der Grundplatte 3-fach höhenverstellbar und besitzt eine europäische Bauzulassung (ETA-16/0709).
Er wird über Tellerkopf-Holzbauschrauben an den Sparren befestigt.
Die Ziegel werden entsprechend an der Ober- und Unterkante bearbeitet.
Dies sorgt für eine optimale Lasteinteilung auf den Sparren.
Die SingleRail Montageschiene wird gemäß den Angaben des Montageplans aus K2 Base zurechtgeschnitten.
Zwei Schienen können mit dem Schienenverbinder verbunden werden (Anzugsdrehmoment: 16 Nm).
Die Montageschiene wird direkt seitlich über den Climber an den Dachhaken befestigt.
Das Anzugsdrehmoment ist dabei 16 Nm.
Für einen ästhetischen Abschluss der Schiene können schwarze Endkappen eingesetzt werden.
Für einen maximalen Leistungsertrag sorgen sogenannte Power Optimizer.
Das CrossBoard bietet die Möglichkeit einen zusätzlichen oder versetzten Ausleger des CrossHook 3S zwischen zwei Sparren einzusetzen.
Hier beispielsweise am Dachrand.
Ein weiterer Schritt ist die Verbindung der Modulkabel.
Zusätzlich auch die Verbindung der entsprechenden Verstringung.
Die Unterkonstruktion aus SingleRail und CrossHook 3S sorgt für eine sichere Befestigung der 17 Solarmodule.
Die Module werden in diesem Fall stehend bzw. vertikal installiert werden.
Die OneMid bzw. Modulmittelklemme sowie die OneEnd bzw. Modulendklemme fixieren die Solarmodule zuverlässig.
Das Anzugsdrehmoment ist dabei 14 Nm.
Vor- und Nachherperspektive auf das Dach in Süddeutschland.
Die Solaranlage produziert insgesamt eine Nennleistung von 6,20 kWp auf dem 45° geneigten Schrägdach, das mit Ziegeln eingedeckt ist.
Teilen
PV-Anlage mit SingleRail und CrossHook 3S versorgt Einfamilienhaus mit Strom und speist ins Netz ein
Bayrische Bäckerei nutzt eigenen Solarstrom aus einer 750 kWp Anlage
Solaranlage mit 1,3 MWp besitzt 4.162 Module, 6 km Montageschienen und 17 Wechselrichter
NEWSLETTER ABONNIEREN